Produktinformationen "BPC / WPC Terrassendiele l Pro Innovation l Silver Cedar"
✓ splitterfrei ✓ farbbeständig ✓ weitestgehend unempfindlich gegen Insektenbefall
BPC / WPC Terrassendiele „Pro Innovation“ – Der Trend im Terrassenbereich
Hochwertige Terrassenbeläge zum absoluten Tiefpreis - nur bei der-Preisbrecher!
Terrassendielen der Reihe „Pro Innovation“ kommen mit einer Stärke von 25 mm, einer Breite von 145 mm und in den Längen 2900, 4000 und 5000 mm daher. Bei unseren BPC Terrassendielen haben Sie die Wahl ob die geriffelte oder die genutete Seite Ihre Sichtseite werden soll. Ob sommerliche Grillabende mit Freunden oder einfach nur entspannen – Mit der BPC Terrassendiele „Pro Innovation“ wird Ihre Terrasse zu einem echten Wohlfühl-Ort. Sie können den für Sie passenden Farbton aus vier modischen Farbtönen auswählen: - Silver Cedar (Grau) - Ebony (Anthrazit) - Mahagoni (Braun) - Sand (Rotbraun)
BPC Allgemein BPC (Bambus-Plastic-Composite) Terrassendielen bestehen, je nach Hersteller, zu gut 60% aus Bambusfasern, zu 30% aus Kunststoff und zu 10% aus Additiven bzw. Zusatzstoffen. Die Additiven verleihen der Terrassendiele dabei das gewisse Etwas. Diese sorgen nämlich dafür, dass eine Bindung zwischen dem verwendeten Bambus und den Kunststoffen entsteht. Ebenso wie sie Einfluss auf die Farbgestaltung und die UV- und Witterungsbeständigkeit der BPC Terrassendiele haben.
BPC Vorteile Neben der UV- und Witterungsbeständigkeit bieten BPC Terrassendielen natürlich noch viele weitere besondere Eigenschaften, die dafür gesorgt haben, dass sie sich zu einer festen Größe unter den Terrassen entwickeln konnten. Einer dieser Vorzüge betrifft die Art und Weise, mit der die Terrassendielen hergestellt werden. Für die Produktion von BPC wird nämlich ausschließlich auf Bambusfasern zurückgegriffen, wodurch sich zwei immense Vorteile ergeben: Zum Einen werden für die Produktion von BPC Terrassendielen keine Bäume mehr gefällt. Dies ist auch der Grund, aus dem die BPC Dielen allgemein als Nachfolger der WPC Terrassendiele angesehen werden. Während WPC nämlich noch zu großen Teilen aus einem Nebenprodukt der Holzindustrie, nämlich dem Holzmehl, besteht wurde dieser Anteil nun durch die Verwendung von Bambusfasern ersetzt. Dieser Umstand macht die BPC Terrassendielen zu einem äußerst umweltfreundlichen Produkt, das auch noch zu 100% recyclebar ist. Zum Anderen macht die Verwendung von Bambusfasern die Terrassendielen splitterfrei, da es zu keinen Rückständen von Ästen kommt. Dies wiederum führt dazu, dass die Dielen auch barfuß angenehm zu begehen sind. Dieser Umstand wird durch die Fußwärme von BPC Terrassendielen weiter bestärkt.
BPC Verlegung Bevor Sie mit der eigentlichen Verlegung beginnen können gibt es aber noch einige Vorbereitungsschritte, die Sie beachten sollten, um den bestmöglichen Komfort Ihrer Terrasse gewährleisten zu können.
• Der Untergrund muss plan, fest, tragfähig und frostsicher sein. Andernfalls laufen Sie Gefahr die Haltbarkeit Ihrer BPC Terrasse unnötig zu gefährden • Empfehlenswert ist es ein Gefällte von 2% in Dielenrichtung und vom Gebäude wegführend einzubauen. Dadurch kann das Wasser auf den Dielen ungehindert und problemlos abfließen. • Ebenfalls sollte darauf geachtet werden, dass die richtige Unterkonstruktion verlegt wird. Für eine BPC Terrasse sollten Sie entsprechend auch auf eine BPC Unterkonstruktion zurückgreifen, nicht etwa auf eine Holzunterkonstruktion, da es ansonsten zur Beschädigung der Terrasse führen könnte! • Terrassendielen und Unterkonstruktionen sollten aber nicht bei Frost verlegt werden. Die optimale Temperatur beträgt zwischen 10 und 25°C. • Bei der Verlegung der Unterkonstruktion muss darauf geachtet werden, dass ein maximaler Abstand von 40 cm zwischen den einzelnen Unterkonstruktionen gewährleistet wird. Rechnen Sie mit höheren Belastungen, so müssen die Abstände entsprechend verringert werden.
Wenn alle wichtigen Vorbereitungsschritte getroffen wurden können Sie mit der eigentlichen Verlegung beginnen. Dabei werden die BPC Terrassendielen mit Start/End- und Befestigungsclips auf den entsprechenden Unterkonstruktionen befestigt. Sicherheitshalber sollten die Rahmen für die Start- und Endclips bereits im Vorfeld mit einem Durchmesser von 3 mm vorgebohrt werden. Achten Sie bei der Verlegung vor allem darauf, dass ein Abstand von mindestens 2,5 cm zwischen den verlegten Terrassendielen und festen Gebäudeteilen eingehalten wird. Mindestens genauso wichtig ist aber auch das Einhalten einer einheitlichen Verlegerichtung der Terrassendielen.
Vorteile von BPC-Terrassendielen:
• feuchteresistent • pflegeleicht • formstabil • robust • weitestgehend unempfindlich gegen Pilz- und Insektenbefall
Gemütlich auf der neuen Terrasse in die Grill-Saison starten - der Preisbrecher machts möglich!
Weiterführende Links zu "BPC / WPC Terrassendiele l Pro Innovation l Silver Cedar"
Kundenbewertungen für "BPC / WPC Terrassendiele l Pro Innovation l Silver Cedar"
Von:ThorstenAm:23.08.2016
echt ein Hingucker
dieser Boden macht echt spaß. ich habe ihn jetzt mehrere Wochen liegen und bin immernoch fasziniert. Mir urde nicht zu viel versprochen, die Farbe der Dielen hat sich nahe zu gar nicht verändert. und auch die Pflege ist nicht der rede wert, da man eigentlich nichts machen muss
Von:Franz EiserAm:23.08.2016
Empfehlenswert !
Verarbeitung und Aussehen: SEHR GUT !. Verlegen und Schneiden: Auch SEHR GUT !
Tip zum Verlegen: Billigen Mini Hand Akku Schrauber und einen 50mm T20 Torx Bit.
Bei Abschlussprofilen vorsicht beim Festschrauben, Platzen bei zuviel Power.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.