Schützt die Umwelt – auch mit Terrassendielen
Vorallendingen wegen der Nachfrage als Rohprodukt und dessen kostengünstigere Herstellung von Kerzem oder Waschmitteln stehen die Abholzung und der Abbau der Ölpalmen sowohl ökologisch als auch politisch in der Kritik. Die damit einhergehende Rodung von Regendwaldgebieten verkleinert rasant den Lebensraum von einer Vielzahl an Lebewesen. Nach Angaben der Umweltschutzorganisationen wie Greenpeace oder "Rettet den Regenwald e.V." wird alarmierend darauf hingewiesen, dass für die Errichtung von großen Ölpalmenplantagen eine umfangreiche Rodung nötig ist. Diese Aussagen stützen auch wichtige Forschungsergebnisse der FAO. Die Rodung gilt es zu vermindern.